Vitiday, was ist das ?

Vitiday ist ein Tag, der zur Förderung des Berufe im Rebbau und Wein bestimmt ist.

Der Tag orientiert sich an einem Wettbewerb für Teams aus Jugendlichen der Orientierungsschulen die bei verschiedenen technischen Prüfungen gegeneinander antreten. Jedes team wird von einem Winzer- oder Weintechnologlehrling der Walliser Landwirtschaftsschule betreut. Der Tag umfasst auch einen für Fachleute und einen für die breite Öffentlichkeit ausgerichteten Teil in Form von Vorträgen und runden Tischen.

Vitiday, warum ?

Jungen Walliserinnen und Wallisern die Berufe im Weinbau und in der Weinherstellung näherbringen.

Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit Auszubildenden und Ausbildern auszutauschen und von ihnen zu lernen.

Einen Treffpunkt für Fachleute aus dem Bereich Weinbau und Wein, betriebliche Ausbilder und Auszubildende bieten.

Eine Gotte une ein Götti 

Diese Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von :

Marie-Thérèse Chappaz

Winzerin in Fully. Sie produziert weltberühmte Weine, darunter Petite Arvine, Fendant, Ermitage und Pinot Noir. Marie-Thérèse Chappaz ist von der Natur begeistert und bevorzugt bei ihrer Arbeit einen umweltfreundlichen Ansatz. Sie strebt nach Exzellenz und ihre Weine spiegeln das Terroir von Fully wider. Sie ist die einzige Schweizer Produzentin, die im Parker Guide 100 Punkte für einen Wein erhalten hat. Außerhalb ihrer Arbeit ist sie für ihre Bescheidenheit und ihre Fürsorge für andere bekannt.

Nicolas Jacquier

Winzer und Önologe bei der Cave de Bovanche in Ardon. Er wurde vom Weinführer Gault & Millau zum « Rookie des Jahres 2022 » ernannt. Nicolas Jacquier ist ein Genießer, der den Wein in all seinen Formen liebt und besonders die Verbindung der Arbeit im Weinberg und im Keller schätzt. Er baut seine Weinberge sorgfältig an, um qualitativ hochwertige Trauben zu erhalten, die er anschließend zu Wein verarbeitet. Er ist ein großer Fan der im Wallis heimischen Rebsorte Cornalin, die er für delikat zu verarbeiten und reich an Aromen hält. Außerdem ist er ein Liebhaber von Zigarren und Musik.

Programm für Fachleute und die breite Öffentlichkeit

Samstag den 3. Mai 2025

09.30 – 10.30 Uhr
Der Weinberg des 21igsten Jahrhunderts :
Konferenz von Nadine Pfenninger-Bridy, Leiterin des Amtes für Reben und Wein, und Laurent Maret, Leiter des Amtes für Strukturverbesserungen

11.00 – 11.45 Uhr
Welches Image für die Weinberufe von morgen?
Interview von Marie-Thérèse Chappaz und Nicolas Jacquier

14.00 – 15.00 Uhr
Welches Weinbaugebiet und welche Weine für morgen?
Podiumsdiskussion mit :
Marie-Thérèse Chappaz
Nicolas Jacquier
Eric Germanier, Weinbauer und Baumschulgärtner, und sein Lehrling
Alexandre Liand, Weinhändler, und sein Lehrling

Programm der Vitiday Championship

Wie kann man teilnehmen?


Mittels des untenstehenden Anmeldeformulars. Es ist möglich, sich allein anzumelden oder bereits ein Team von 3 bis 4 Jugendlichen zusammenzustellen.

Den ganzen Tag lang messen sich Teams aus Schülern der Orientierungsschule, die von Winzer- und Kellermeisterlehrlingen gecoacht werden, in einem Dutzend Prüfungen, die die Berufe im Weinbau und in der Weinherstellung veranschaulichen.
Die Prüfungen finden nach folgendem Zeitplan statt :

Samstag den 3. Mai 2025

08.00 Uhr
Empfang der Teams

09.00 – 12.30 Uhr
Prüfungen

12.30 – 13.30 Uhr
Mahlzeit für alle Teams

13.30 – 16.00 Uhr
Prüfungen

16.30
Bekanntgabe der Ergebnisse und Preisverleihung durch Marie-Thérèse Chappaz und Nicolas Jacquier

16.45 Uhr
Geselliger Moment für die Teilnehmer der Wettbewerbe und ihre Begleitpersonen

Welche Prüfungen?

Hier sind einige Beispiele für Aufgaben, denen sich die Teilnehmer stellen müssen :

1. Pflanzung eines Rebstock
2. Fassrennen
3. Gymkhana mit Raupenfahrzeugetailler
4. Reben schneiden
5. Und viele weitere Überraschungen

Das endgültige Programm der Vitiday Championship wird gerade fertiggestellt. Folgen Sie uns für weitere Informationen.

Wir erwarten Sie zahlreich !
Einfache Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnhof Châteauneuf/Conthey) oder mit dem Auto (Parkplätze vorhanden)
Verpflegung vor Ort.
Folgen Sie uns für weitere Informationen.

Noch Fragen ?

Kontakt

  • 027 606 77 00
  • Ecole d’agriculture du Valais
    Av. Maurice Troillet 260
    1951 Sion (Châteauneuf)
  • chateauneuf@admin.vs.ch